Lehrmittel-Paket: Wasserstraßen

Europas Wasserstraßennetz und seine Rolle im Gütertransport am Beispiel Rhein Dieser Themenblock widmet sich Europas Wasserstraßennetz und dessen Bedeutung als Lebens- und Wirtschaftsraum. Im Fokus stehen die Binnenschifffahrt auf Rhein und Donau sowie die Rolle von (deutschen) Wasserstraßen im Güterverkehr.

Lehrmittel-Paket: Rheinschifffahrt

Transportbeispiele und Praxisberichte Dieses Lehrmittelpaket beleuchtet den Rhein als eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas, seine historische, wirtschaftliche und ökologische Bedeutung sowie die Rolle der Städte entlang des Flusses. Es zeigt zudem, wie Unternehmen die Rheinschifffahrt strategisch nutzen und thematisiert Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen.

Lehrmittel-Paket: Standortfaktoren

Standortfaktoren und deren Auswirkungen auf die Mobilität von Menschen und Gütern In diesem Themenpaket werden Standortfaktoren in ihren verschiedenen Ausprägungen und Auswirkungen im Zusammenhang mit Globalisierung erklärt. Auch werden die speziellen Faktoren der Wasserstraße und ihrer Infrastruktur in Europa erläutert.

Lehrmittel-Paket: Beschaffung

Verschiedene Beschaffungswege: Vor- und Nachteile der Binnenschifffahrt im kombinierten Verkehr In diesem Themenpaket werden die Phasen der Logistik vermittelt, mit besonderen Fokus auf die Transportlogistik, verschiedene Verkehrsträger und die Arten der Durchführung eines Transportes.

Spiel Rheinschifffahrt

Teste spielerisch dein Wissen! Hättest du's gewusst? Welcher Fluss ist die meistbefahrene Binnenwasserstraße weltweit?

Spiel Standortfaktoren

Teste dein Wissen! Hättest du's gewusst? Was versteht man unter Globalisierung? Was ist ein "weicher Standortfaktor"?

Spiel Beschaffung

Teste dein Wissen! Hättest du's gewusst? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verkehrsträger (LKW, Zug, Binnenschiff)?

Spiel Wasserstraßen

Teste dein Wissen! Hättest du's gewusst? Wie viele Kilometer des Rheins sind schiffbar? Wie viele Tonnen an Gütern werden mit dem Binnenschiff transportiert?

Lehrmittel-Kapitel: Rheinschifffahrt

Das zweite Unterkapitel des Themenpakets "Rheinschifffahrt" analysiert die historische und wirtschaftliche Bedeutung des Rheins als wichtigste Wasserstraße Europas. Es behandelt zudem die Schiffstypen, die Infrastruktur sowie rechtliche Regulierungen, die den Schiffsverkehr auf dem Rhein beeinflussen.

Lehrmittel-Kapitel: Transportbeispiele und Unternehmen am Rhein

Im dritten Unterkapitel des Themenpakets "Rheinschifffahrt" liegt der Fokus auf den Unternehmen entlang der Wasserstraße Rhein. Es beleuchtet die strategische Bedeutung der Rheinschifffahrt für große Unternehmen wie BASF oder Thyssenkrupp und stellt KV-Terminals als wichtige Schnittstellen für den kombinierten Verkehr vor.
123