Lehrmittel-Paket: Rheinschifffahrt

Transportbeispiele und Praxisberichte Dieses Lehrmittelpaket beleuchtet den Rhein als eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas, seine historische, wirtschaftliche und ökologische Bedeutung sowie die Rolle der Städte entlang des Flusses. Es zeigt zudem, wie Unternehmen die Rheinschifffahrt strategisch nutzen und thematisiert Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen.

Spiel Rheinschifffahrt

Teste spielerisch dein Wissen! Hättest du's gewusst? Welcher Fluss ist die meistbefahrene Binnenwasserstraße weltweit?

Lehrmittel-Kapitel: Der Rhein

Im Rahmen dieses ersten Unterkapitels des Lehrmittelpakets "Rheinschifffahrt" rückt der Rhein als einer der bedeutendsten wirtschaftlichen und logistischen Verkehrswege Europas in den Fokus. Neben geographischen Merkmalen und statistischen Daten wird der Einfluss des Rheins auf Städte, Geschichte und Kultur hervorgehoben, um den Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche Perspektive auf den Fluss zu vermitteln.

Lehrmittel-Kapitel: Rheinschifffahrt

Das zweite Unterkapitel des Themenpakets "Rheinschifffahrt" analysiert die historische und wirtschaftliche Bedeutung des Rheins als wichtigste Wasserstraße Europas. Es behandelt zudem die Schiffstypen, die Infrastruktur sowie rechtliche Regulierungen, die den Schiffsverkehr auf dem Rhein beeinflussen.

Lehrmittel-Kapitel: Herausforderungen und Lösungen, zukünftige Entwicklungen

Im vierten Kapitel des Lehrmittelpakets "Rheinschifffahrt" wird ein umfassender Blick auf die vielfältigen Herausforderungen und vielversprechenden Zukunftsaussichten der Rheinschifffahrt geworfen. Hierbei stehen insbesondere Hoch- und Niedrigwasser am Rhein im Fokus, da sie bedeutende Einflussfaktoren auf den Schiffsverkehr darstellen.

Video Rheinschifffahrt

Grafiken zum Lehrmittelpaket „Rheinschifffahrt“

Rheinkarte Bildquelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Karte W 170 a (2021): https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Karten/Karten/w170a_eur_Wasserstrassen.pdf?__blob=publicationFile&v=6, Abruf 16.04.2024 Europäische Wasserstraßenkarte Bildquelle: Ulamm, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rhein-Karte2.png; Abruf 02.07.2024