Lehrmittel-Paket: Wasserstraßen

Europas Wasserstraßennetz und seine Rolle im Gütertransport am Beispiel Rhein Dieser Themenblock widmet sich Europas Wasserstraßennetz und dessen Bedeutung als Lebens- und Wirtschaftsraum. Im Fokus stehen die Binnenschifffahrt auf Rhein und Donau sowie die Rolle von (deutschen) Wasserstraßen im Güterverkehr.

Lehrmittel-Paket: Klimawandel

Klimawandel, globale Herausforderungen und nachhaltige Entwicklung Das Lehrmittelpaket "Klimawandel" vermittelt Grundlagen zu den globalen Auswirkungen des Klimawandels, der Rolle von Treibhausgasen und möglichen Maßnahmen im Gütertransport, mit besonderem Fokus auf nachhaltige Verkehrslösungen. Es beleuchtet zudem innovative Ansätze von Unternehmen und neue Technologien wie autonomes Fahren und Elektromobilität, um den Verkehrssektor umweltfreundlicher zu gestalten. Dieses Lehrmittelpaket ist auch auf englisch verfügbar!

Lehrmittel-Paket: Transport im Wandel

Transport im Wandel: Verkehrspolitik, Umwelt und Entwicklungstrends​ In diesem Themenpaket wird der Verkehr, insbesondere Güterverkehr, näher betrachtet, sowie globale Nachhaltigkeitsziele, aktuelle Entwicklungstrends und Best Practices der Binnenschifffahrt diskutiert.

Spiel Wasserstraßen

Teste dein Wissen! Hättest du's gewusst? Wie viele Kilometer des Rheins sind schiffbar? Wie viele Tonnen an Gütern werden mit dem Binnenschiff transportiert?

Spiel Klimawandel

Teste dein Wissen zu den Themen Klimawandel, Treibhausgase, Nachhaltigkeit & Co!

Spiel Transport im Wandel

Teste dein Wissen! Hättest du's gewusst? Was ist der europäische Green Deal? Was versteht man unter "Modal Shift"?

Lehrmittel-Kapitel: Ökosystem Wasserstraße (Fokus auf Ökologie)

Das Unterkapitel 1 des Lehrmittelpakets "Wasserstraßen" gibt Einblicke in des Ökosystem von Flüssen und Wasserstraßen und deren Bedeutung als Wirtschaftsraum. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen, die sich durch den Klimawandel für Wasserstraßen ergeben.

Lehrmittel-Kapitel: Der Rhein

Im Rahmen dieses ersten Unterkapitels des Lehrmittelpakets "Rheinschifffahrt" rückt der Rhein als einer der bedeutendsten wirtschaftlichen und logistischen Verkehrswege Europas in den Fokus. Neben geographischen Merkmalen und statistischen Daten wird der Einfluss des Rheins auf Städte, Geschichte und Kultur hervorgehoben, um den Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche Perspektive auf den Fluss zu vermitteln.

Lehrmittel-Kapitel: Klimawandel und Verkehr

Im ersten Unterkapitel des Lehrmittelpakets "Klimawandel" erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die globalen Auswirkungen des Klimawandels sowie die Rolle von Treibhausgasen bei seiner Verursachung. Der europäische Green Deal wird vorgestelt und Handlungsmöglichkeiten im Bereich der Gütertransporte werden reflektiert.

Lehrmittel-Kapitel: Verkehr und Umwelt

Im Unterkapitel 1 des Lehrmittelpakets "Transport im Wandel" werden das Zusammenwirken von Verkehr und Umwelt näher beschrieben, der Klimawandel und die Treibhausgasse umrissen und abschließend die Dimensionen der Nachhaltigkeit diskutiert.
12