Im Rahmen dieses ersten Unterkapitels des Lehrmittelpakets "Rheinschifffahrt" rückt der Rhein als einer der bedeutendsten wirtschaftlichen und logistischen Verkehrswege Europas in den Fokus. Neben geographischen Merkmalen und statistischen Daten wird der Einfluss des Rheins auf Städte, Geschichte und Kultur hervorgehoben, um den Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche Perspektive auf den Fluss zu vermitteln.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler knüpfen an ihr Vorwissen an und entwerfen eine Rhein-Mindmap. (Verstehen/Anwenden)
Die Schülerinnen und Schüler können den Rhein-Verlauf und dessen geographische Lage beschreiben. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler können wirtschaftlich wichtige Städte am Rhein nennen und beschreiben. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler können den Rhein als Lebensraum beschreiben und Daten und Fakten zum Rhein nennen. (Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung des Rheins als Handelsweg und bedeutendste Binnenwasserstraße in Europa erkennen und diskutieren. (Analysieren)