Das Unterkapitel 2 des Lehrmittelpakets "Wasserstraßen" widmet sich dem europäischen Wasserstraßennetz, der Binnenschifffahrt auf Rhein und Donau und wichtigen Häfen entlang dieser Transportrouten.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler kennen Europas Wasserstraßennetz und Transportrouten mit Schwerpunkt auf geographischen Faktoren, wie Flüsse, Kanäle und Meereswege. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler können die wichtigsten Wasserstraßen in Deutschland und Europa benennen und geographisch zuordnen. (Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Bedeutung von Rhein und Donau als wichtige Binnenwasserstraßen in Europa. (Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Bedeutung der europäischen Wasserstraßen für den internationalen Handel und die wirtschaftliche Entwicklung Europas.
Die Schülerinnen und Schüler verstehen den Begriff „Modal Split“ und können die Zielsetzungen des TEN-T erklären. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler können das Wissen zum Modal Split im Rahmen der Logistify-App anwenden. (Anwenden)
Die Schülerinnen und Schüler kennen den Duisburger Hafen, die ZARA Häfen sowie den Hamburger Hafen als Logistikdrehscheibe Europas und können ihn anhand einiger Zahlen, Daten, Fakten vorstellen. (Wissen/Verstehen)