Grundlagen Kombinierter Verkehr/multimodale Transporte

Im Unterkapitel 3 des Lehrmittelpakets "Beschaffung" werden verschiedenen Arten der Durchführung von Transporten beleuchtet und die entsprechenden Akteure und Unterschiede hervorgehoben.
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen die Begriffe unimodaler, multimodaler und kombinierter Verkehr kennen und verstehen ihre Unterschiede sowie Vorteile. (Wissen/ Verstehen)
  • Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Anwendung von einem Direktverkehr und die Gründe für die Unterteilung eines Transportes in Vorlauf, Hauptlauf und Nachlauf. (Wissen/ Verstehen)
  • Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Formen des kombinierten Verkehrs erkennen und verstehen. (Wissen/ Verstehen)
  • Die Schülerinnen und Schüler erlangen Einblick in die Koordination von Umschlag, Lagerung, Kommissionierung und Verpackung in der Logistikbranche. (Wissen/ Verstehen)
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Lagerungsarten kennen, die in Transport-, Umschlags- und Lager-Prozessen verwendet werden. (Wissen/ Verstehen)
  • Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Bedeutung des Binnenschiffs als umweltfreundlichen Verkehrsträger im Zusammenhang mit anderen Transportmitteln. (Wissen/ Verstehen)
  • Die Schülerinnen und Schüler können theoretisches Wissen über Transportketten, kombinierten Verkehr und Logistikprozesse in praktischen Beispielen anwenden. (Anwenden)
  • Die Schülerinnen und Schüler kennen die Unterschiede zwischen Spediteuren, Frachtführern und Logistikdienstleistern und können diese zusammenfassen. (Wissen/ Verstehen)