Dieses Unterkapitel 3 des Lehrmittelpakets "Wasserstraßen" behandelt die Rolle von Flüssen als Transportmittel, ihre Bedeutung für die Entwicklung von Städten und Regionen sowie die Güterverkehrsströme auf Wasserstraßen. Darüber hinaus werden die Grundlagen und Infrastruktur von Wasserstraßen, deren Klassifizierung als auch verschiedene Schiffstypen vorgestellt.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Bedeutung von Gütertransporten auf Wasserstraßen und kennen die verschiedenen Arten von Gütern, die auf verschiedenen Frachtschifftypen transportiert werden. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler kennen die verschiedenen Klassifikationen von Wasserstraßen. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Rolle von Brücken und Schleusen und können erklären, wie eine Schleuse funktioniert. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler können Einblicke in Besonderheiten des Güterverkehrs auf Rhein und Donau geben. (Verstehen).
Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig und mithilfe des Internets/ChatGPT eine Präsentation über die Bedeutung der Wasserstraßen für den europaweiten Gütertransport erarbeiten und vorstellen. (Anwenden/Analysieren).