Das zweite Unterkapitel des Themenpakets "Rheinschifffahrt" analysiert die historische und wirtschaftliche Bedeutung des Rheins als wichtigste Wasserstraße Europas. Es behandelt zudem die Schiffstypen, die Infrastruktur sowie rechtliche Regulierungen, die den Schiffsverkehr auf dem Rhein beeinflussen.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler knüpfen an ihr Vorwissen an und entwerfen eine Rhein-Mindmap. (Verstehen/Anwenden)
Die Schülerinnen und Schüler können den Rhein-Verlauf und dessen geographische Lage beschreiben. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler können wirtschaftlich wichtige Städte am Rhein nennen und beschreiben. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler können den Rhein als Lebensraum beschreiben und Daten und Fakten zum Rhein nennen. (Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung des Rhein als Handelsweg und bedeutendste Binnenwasserstraße in Europa erkennen und diskutieren. (Analysieren)