Dieses zweite Unterkapitel des Lehrmittelpakets "Transportrecht" bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Binnenschifffahrt, darunter nationale und internationale Gesetze wie das Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) und internationale Übereinkommen wie das Budapester Übereinkommen (CMNI). Es erläutert wichtige Vertragsbedingungen, Haftungsregelungen sowie spezifische Dokumente und Begriffe, die im Transportrecht der Binnenschifffahrt eine Rolle spielen.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler können binnenschiffspezifische Begriffe des Transportrechts definieren und verstehen, welche Gesetze (Grober Überblick) damit im Zusammenhang stehen. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler kennen die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen der Güterbinnenschifffahrt. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler Wissen welche Besonderheiten ein Transport per Binnenschiff aus rechtlicher Sicht mit sich bringt (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler könne wichtige Begriffe der Binnenschifffahrt benennen und kurz beschreiben (sie dürfen dabei die jeweilige rechtliche Grundlage heranziehen). (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler wissen welche gesetzlichen Grundlagen auf internationaler Ebene für den Transport per Binnenschiff zur Anwendung kommen. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler kennen wichtige Transportdokumente und können durch heranziehen der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen deren Inhalt grob auflisten bzw. das Dokument entsprechend ausfüllen. (Anwenden)