Im Unterkapitel 2 des Lehrmittelpakets "Standortfaktoren" wird die Globalisierung in ihren Dimensionen und Auswirkungen dargestellt. Besonders der Zusammenhang zwischen Globalisierung und Transport sowie die Auswirkungen der Globalisierung für Unternehmensstandorte stehen hier im Fokus.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung von Standortfaktoren für die Mobilität von Menschen und Gütern erklären und deren allgemeine Relevanz verstehen. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler kennen die Hintergründe der Globalisierung und verstehen in welchen Dimensionen die Globalisierung Einzug gefunden hat. Sie können die Vor- und Nachteile der Globalisierung analysieren und die Auswirkungen der Globalisierung auf das Transportaufkommen verstehen. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler verstehen, wie sich die Globalisierung auf den Standortwettbewerb ausgewirkt hat und wissen welche Trends in der Globalisierung zu erwarten sind.
Die Schülerinnen und Schüler verstehen den Zusammenhang zwischen Transport und Globalisierung, und welche negativen Auswirkungen der Verkehr auf die Umwelt hat, einschließlich Schadstoffemissionen und Ressourcenverbrauch und erkennen die Bedeutung von Umweltschutzmaßnahmen im Verkehrssektor. (Analysieren)
Die Schülerinnen und Schüler können zukünftige Trends in der Mobilität von Menschen und Gütern, insbesondere technologische Fortschritte wie autonomes Fahren und alternative Antriebe, erklären und deren potenzielle Auswirkungen auf den Verkehrssektor diskutieren. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung politischer Rahmenbedingungen für die Mobilität und den Transport nachvollziehen und die Rolle von Gesetzen, Regulierungen und internationalen Abkommen in diesem Kontext bewerten. (Bewerten)