Dieses Unterkapitel des Lehrmittelpakets "Transportrecht" bietet eine Einführung in das Transportrecht und behandelt nationale sowie internationale Rechtsquellen, die den Gütertransport betreffen. Es gibt einen Überblick über wichtige Dokumente, Begriffe und Normen, die für den Warentransport unerlässlich sind.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler können den Begriff des Transportrechts definieren und verstehen, welche Gesetze (grober Überblick) damit im Zusammenhang stehen. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler kennen die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen des nationalen Gütertransports. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler könne wichtige Begriffe des nationalen Transportrechts (Frachtführer, Spediteur, Sender, Empfänger etc.) beschreiben. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler wissen welche gesetzlichen Grundlagen auf internationaler Ebene für den Transport der jeweiligen Verkehrsträger zur Anwendung kommen. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler kennen wichtige Transportdokumente und können durch Heranziehen der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen deren Inhalt grob auflisten bzw. das Dokument entsprechend ausfüllen. (Anwenden)
Die Schülerinnen und Schüler kennen den Begriff der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und können wichtige AGBs der Transportbranche auflisten. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler wissen was Handelsbräuche und Handelsklauseln sind und können einen groben Überblick über die Incoterms geben, dabei dürfen die jeweiligen Dokumente und Gesetzestexte als Grundlage herangezogen werden. (Wissen/Verstehen)