Im Unterkapitel 1 des Lehrmittelpakets "Transport im Wandel" werden das Zusammenwirken von Verkehr und Umwelt näher beschrieben, der Klimawandel und die Treibhausgasse umrissen und abschließend die Dimensionen der Nachhaltigkeit diskutiert.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Verständnis für Klimaschutz und erkennen die Notwendigkeit eines nachhaltigen Wandels in der Gesellschaft. (Wissen/ Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler lernen, was Treibhausgase sind und warum CO2 das wichtigste Treibhausgas ist. (Wissen/ Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler verstehen, welchen Einfluss der Verkehr auf die Umwelt hat und welche Folgekosten in Form von externen Kosten dadurch entstehen. (Wissen/ Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblick in den Modal Split von Deutschland und der EU. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler verstehen, wie sich der Begriff Nachhaltigkeit entwickelt hat und erlangen Kenntnis über die Dimensionen der Nachhaltigkeit. (Wissen/Verstehen)
Die Schülerinnen und Schüler erlangen die Fähigkeit, kontroverse Themen (wie z.B. nachhaltiger Leben im Alltag) sachlich zu diskutieren, z.B. in einer Fishbowl-Diskussion. (Analysieren)
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Verständnis für Nachhaltigkeit im Logistikbereich sowie umweltfreundliche Logistiklösungen. (Wissen/ Verstehen)