Verkehrspolitik

Im zweiten Unterkapitel des Lehrmittelpakets "Transport im Wandel" wird erklärt, wie die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen die Ziele der Verkehrspolitik Deutschlands und der EU (Stichwort: Eurpäischer Green Deal) beeinflussen und prägen.
  • Die Schülerinnen und Schüler gewinnen ein Verständnis für Verkehrspolitik und deren Nachhaltigkeitsaspekte. (Wissen/ Verstehen)
  • Die Schülerinnen und Schüler erlangen Wissen über weltweite Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) und deren Verbindung zur Verkehrspolitik. (Wissen/ Verstehen)
  • Die Schülerinnen und Schüler können praktische Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen. (Anwenden)
  • Die Schülerinnen und Schüler erlangen tiefere Einblicke in die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Deutschland anhand von Beispielen. (Wissen/Verstehen)
  • Die Schülerinnen und Schüler verstehen, wie nachhaltige Stadtplanung die Lebensqualität erhöht und können dies auf Beispiele anwenden. (Wissen/ Verstehen/ Anwenden)
  • Die Schülerinnen und Schüler können durch praktische Erfahrungen nachhaltige Stadtentwicklung erleben und kreative Lösungen entwickeln. (Anwenden/ Analysieren)
  • Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblicke in die Nachhaltigkeitsziele der EU bis 2030/2050. (Wissen/ Verstehen)
  • Die Schülerinnen und Schüler können die Verkehrspolitik der EU und die Bedeutung des Europäischen Verkehrsnetzes TEN-T zusammenfassen. (Wissen/ Verstehen)