Lehrmittel-Paket: Beschaffung
Verschiedene Beschaffungswege: Vor- und Nachteile der Binnenschifffahrt im kombinierten Verkehr In diesem Themenpaket werden die Phasen der Logistik vermittelt, mit besonderen Fokus auf die Transportlogistik, verschiedene Verkehrsträger und die Arten der Durchführung eines Transportes.
Spiel Beschaffung
Teste dein Wissen!
Hättest du's gewusst? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verkehrsträger (LKW, Zug, Binnenschiff)?
Lehrmittel-Kapitel: Beschaffungswege und die Rolle der Transportlogistik
Im ersten Unterkapitel des Lehrmittelpakets "Beschaffung" werden die Phasen der Logistik und deren Zusammenspiel erklärt sowie die Anwendung von Beschaffungsstrategien und Bereitstellungsstrategien aufgeschlüsselt.
Lehrmittel-Kapitel: Verkehrsträgervergleich
Im Unterkapitel 2 des Lehrmittelpakets "Beschaffung" werden die Verkehrsträger Straße, See, Binnenwasserstraße, Schienen- und Luftverkehr miteinander verglichen. Ein besondere Fokus liegt dabei auf der nachhaltigen Transportlogistik.
Lehrmittel-Kapitel: Grundlagen Kombinierter Verkehr/multimodale Transporte
Im Unterkapitel 3 des Lehrmittelpakets "Beschaffung" werden verschiedenen Arten der Durchführung von Transporten beleuchtet und die entsprechenden Akteure und Unterschiede hervorgehoben.
Transportlogistik
Planung, Organisation & Durchführung von Transporten von Gütern aus aller Welt
COSYS (2023): https://cosys.news/background/wie-wichtig-ist-eine-funktionierende-transportlogistik; Abruf 07.10.2024
Nachhaltigkeit
„Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Dabei ist es wichtig, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig – gleichberechtigt zu betrachten.“
BMZ (2024): https://www.bmz.de/de/service/lexikon/nachhaltigkeit-nachhaltige-entwicklung-14700; Abruf 20.08.2024
Produktionslogistik
Bereitstellung von notwendigen Gütern & Erzeugnissen für die Produktionsschritte
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 31-33
Intralogistik
Material- & Warenflüsse innerhalb eines Unternehmensstandortes
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 31-33
Umschlag
Förder- & Lagerprozesse, wenn Güter von einem Transportmittel auf ein anderes Transportmittel überführt werden
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 86 – 87