Lehrmittel-Paket: Beschaffung

Verschiedene Beschaffungswege: Vor- und Nachteile der Binnenschifffahrt im kombinierten Verkehr In diesem Themenpaket werden die Phasen der Logistik vermittelt, mit besonderen Fokus auf die Transportlogistik, verschiedene Verkehrsträger und die Arten der Durchführung eines Transportes.

Spiel Beschaffung

Teste dein Wissen! Hättest du's gewusst? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verkehrsträger (LKW, Zug, Binnenschiff)?

Lehrmittel-Kapitel: Beschaffungswege und die Rolle der Transportlogistik

Im ersten Unterkapitel des Lehrmittelpakets "Beschaffung" werden die Phasen der Logistik und deren Zusammenspiel erklärt sowie die Anwendung von Beschaffungsstrategien und Bereitstellungsstrategien aufgeschlüsselt.

Lehrmittel-Kapitel: Verkehrsträgervergleich

Im Unterkapitel 2 des Lehrmittelpakets "Beschaffung" werden die Verkehrsträger Straße, See, Binnenwasserstraße, Schienen- und Luftverkehr miteinander verglichen. Ein besondere Fokus liegt dabei auf der nachhaltigen Transportlogistik.

Lehrmittel-Kapitel: Grundlagen Kombinierter Verkehr/multimodale Transporte

Im Unterkapitel 3 des Lehrmittelpakets "Beschaffung" werden verschiedenen Arten der Durchführung von Transporten beleuchtet und die entsprechenden Akteure und Unterschiede hervorgehoben.

Reverse Logistik

darunter versteht man Entsorgungslogistik, genauer die Wiedereinspeisung oder Wiederaufbereitung von Gütern
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018, zweite Auflage 2021): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 34

Kommissionierung

physisches Zusammenstellen eines Auftrages aus dem Lagerbestand
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 86 – 87

Behälterverkehr/Containerverkehr

Verkehr mit Einsatz von Behältern als Ladeinheit, die unselbstständig mit verschiedenen Transportmitteln transportiert werden  
Pfohl (2018): Logistiksysteme – Betriebswirtschaftliche Grundlagen, S. 180 -185

Wertschöpfungstiefe

welcher Anteil an einem Fertigprodukt von einem selbst oder von einem Lieferanten gefertigt wird
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018, zweite Auflage 2021): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 65

Spediteur

Dienstleister, der den Transport von Gütern organisiert
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 119 – 123
12345