Insourcing
Überführung zuvor ausgelagerter Geschäftsbereiche & Prozesse in eigenes Unternehmen
Logistik-info (o.J.): https://www.logistik-info.net/diverses/insourcing-vs-outsourcing/; Abruf: 26.04.2024
Modal Split
Modal Split meint die Verteilung der Transportleistung auf einzelne Verkehrsträger bzw. Verkehrsmittel (z.B. Straße, Schiene, Wasserstraße).
Gabler Wirtschaftslexikon (2024): https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/modal-split-37542/version-260976; Abruf 20.08.2024
Transportlogistik
Planung, Organisation & Durchführung von Transporten von Gütern aus aller Welt
COSYS (2023): https://cosys.news/background/wie-wichtig-ist-eine-funktionierende-transportlogistik; Abruf 07.10.2024
Nachhaltigkeit
„Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Dabei ist es wichtig, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig – gleichberechtigt zu betrachten.“
BMZ (2024): https://www.bmz.de/de/service/lexikon/nachhaltigkeit-nachhaltige-entwicklung-14700; Abruf 20.08.2024
Produktionslogistik
Bereitstellung von notwendigen Gütern & Erzeugnissen für die Produktionsschritte
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 31-33
Umschlag
Förder- & Lagerprozesse, wenn Güter von einem Transportmittel auf ein anderes Transportmittel überführt werden
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 86 – 87
Intralogistik
Material- & Warenflüsse innerhalb eines Unternehmensstandortes
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 31-33
Kommissionierung
physisches Zusammenstellen eines Auftrages aus dem Lagerbestand
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 86 – 87
Reverse Logistik
darunter versteht man Entsorgungslogistik, genauer die Wiedereinspeisung oder Wiederaufbereitung von Gütern
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018, zweite Auflage 2021): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 34
Spediteur
Dienstleister, der den Transport von Gütern organisiert
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 119 – 123