Entsorgungslogistik

Transport von Abfall & Wertstoffen zur Entsorgung oder Recycling; Rücksendung von Waren, Leergut, Ladungsträgern und Verpackungen
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018, zweite Auflage 2021): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 34

Vorratsbereitstellung

Bereitstellung eines Artikels in größeren Mengen in einem Lager
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018, zweite Auflage 2021): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 145 – 146

Kombinierter Verkehr

Wechsel des Transportgefäßes (Container oder Wechselbrücke) während des Transports
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 152 – 154

externe Kosten

Kosten des Verkehrs, die durch die Gesellschaft getragen werden (zB Lärm, Unfall, Staukosten)
Koch, S. (2012): Logistik – Eine Einführung in Ökonomie und Nachhaltigkeit, S. 294 +295

Just-In-Time

termin- und mengengerechte Bereitstellung von Material direkt an die Fertigung/Fertigungslinie
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018, zweite Auflage 2021): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 145 – 146

Container

ein standardisiertes Transportgefäß für den Transport von Stückgütern, wichtiges Element im weltweiten Frachttransport, 20′ oder 40′ zählen zu den Standardausführungen
Transport-Information-Service (2024): https://www.tis-gdv.de/tis/containe/inhalt1-htm/; Abruf: 14.10.2024

Green Logistics

die Transformation herkömmlicher Logistikprozesse zu umweltfreundlicheren und ressourcenschonenden Alternativen
Koch, S. (2012): Logistik – Eine Einführung in Ökonomie und Nachhaltigkeit, S. 292 + 293  

Just-In-Sequence

termin- und mengengerechte und reihenfolgekonforme Bereitstellung von Materialien/Baugruppen an Fertigung
Muchna, C/ Brandenburg, H./ Fottner, J./ Gutermuth, J. (2018, zweite Auflage 2021): Grundlagen der Logistik. Begriffe, Strukturen und Prozesse; S. 145 – 146

Hauptlauf

größter Teil der Strecke zwischen Absender und Empfänger , verbindet verschiedene Umschlagspunkte
Clausen, U./ Geiger, C. (2013): Verkehrs- und Transportlogistik, S. 131

Transportplanung

Transporte im Einklang mit der optimalen Zeit, Qualität und Kosten zu organisieren
Logistikplan GmbH (2020): https://www.logistikplan.de/leistungen/planung/logistikplanung/transportplanung; Abruf: 26.04.2024
1234