Treibhausgase

Treibhausgase sind Gase in der Atmosphäre, die den Treibhauseffekt verstärken, indem sie die Energiebilanz der Erde beeinflussen. Obwohl Kohlendioxid, Methan und Lachgas natürlicherweise in geringen Konzentrationen vorhanden sind, haben menschliche Aktivitäten ihren Anteil seit dem letzten Jahrhundert signifikant erhöht.
Myclimate (2024): https://www.myclimate.org/de/informieren/faq/faq-detail/was-sind-treibhausgase/; Abruf 03.04.2024

Verkehrspolitik

politische Maßnahmen mit dem Ziel räumliche Entfernungen zu überwinden und Mobilität zu schaffen
Bundeszentrale für politische Bildung (2016): https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20994/verkehrspolitik/; Abruf 13.08.2024

Treibhauseffekt

Treibhauseffekt meint die Erwärmung der Erdoberfläche durch die Wirkung von Treibhausgasen. Wärmestrahlen werden von der Erdoberfläche reflektiert, Treibhausgase verhindern, dass diese Wärme zurück ins Weltall entweicht.
Klexikon (2024): https://klexikon.zum.de/wiki/Klimawandel; Abruf 20.08.2024

Digitalisierung

die Veränderung von herkömmlichen Prozessen mithilfe von technologischen Innovationen zu digitalisierten Prozessen (z.B. Papier – Computer)
Gabler Wirtschaftslexikon (2024): https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/digitalisierung-54195; Abruf 10.09.2024

Klimaneutralität

„Klimaneutralität bedeutet, dass menschliches Handeln das Klima nicht beeinflusst. Eine klimaneutrale Wirtschaft setzt also entweder keine klimaschädlichen Treibhausgase (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)⁠ frei oder die Emissionen werden vollständig ausgeglichen.“
BMZ (2024): https://www.bmz.de/de/service/lexikon/klimaneutralitaet-125078; Abruf 20.08.2024

Alternative Antriebssysteme

Alternativen zu Verbrennungsmotoren: Elektromobilität, LNG, Wasserstoff, etc
Fraunhofer IML (2024): https://www.iml.fraunhofer.de/de/abteilungen/b3/verkehrslogistik/alternative_antriebe.html; Abruf 13.06.2024

SDGs

SDG = Sustainable Development Goals. 2017 hat die Weltgemeinschaft unter der Leitung der Vereinten Nationen 17 globale Ziele verabschiedet, die eine bessere Zukunft für alle anstreben. Ziel ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen nachhaltig zu schützen.
Die Bundesregierung (2024): https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/die-un-nachhaltigkeitsziele-1553514; Abruf 04.04.2024

CO2-Äquivalent

zur besseren Vergleichbarkeit werden verschiedene Treibhausgase anhand ihrer Klimawirkung im Vergleich zu Kohlendioxid in der Maßeinheit CO2-Äquivalent angegeben
BMZ (2024): https://www.bmz.de/de/service/lexikon/co2-aequivalent-74624; Abruf 11.10.2024

Biodiversität

„Der Begriff Biodiversität oder biologische Vielfalt umfasst die Vielfalt der Ökosysteme, der Tier- und Pflanzenarten und die genetische Vielfalt.“
BMZ (2024): https://www.bmz.de/de/service/lexikon/biodiversitaet-14106; Abruf 12.09.2024

Niedrigwasser

Wasserstand eines Gewässers erreicht oder unterschreitet einen bestimmten Schwellenwert
HLNUG (2024): https://www.hlnug.de/themen/wasser/niedrigwasser; Abruf 23.09.2024
123