Schub-Koppelverband
Ein Schub-Koppelverband besteht aus einem Motorgüterschiff, ein bis zwei seitlichen Leichtern oder Kähnen und zusäztlich mehreren vorangestellten Leichtern oder Kähnen.
viadonau (2019): https://www.viadonau.org/fileadmin/user_upload/Handbuch_der_Donauschifffahrt.pdf; S. 112; Abruf 08.05.2023
Brückendurchfahrtshöhe
Abstand zwischen Wasserspiegel und der Unterkante der Brücke
Viadonau (2019): https://www.viadonau.org/fileadmin/user_upload/Handbuch_der_Donauschifffahrt.pdf, S. 55-56; Abruf 08.05.2023
Schleuse
Schleusen ermöglichen das Überwinden von Höhenunterschieden entlang einer Wasserstraße (meist geschaffen durch Staustufen bei Flusskraftwerken).
Viadonau (2019): https://www.viadonau.org/fileadmin/user_upload/Handbuch_der_Donauschifffahrt.pdf, S. 53; Abruf 08.05.2023
FCL (Full Container Load)
FCL (Full Container Load) bezieht sich auf den Transport einer einzelnen Sendung, bei dem ein ganzer Container exklusiv für diese Sendung genutzt wird.
Simple Club (2024): https://simpleclub.com/lessons/kaufmann-frau-fur-spedition-logistikdienstleistung-container-fcl-lcl; Abruf 13.09.2024
Reederei
Schifffahrtsunternehmen
Fixpunkthöhe
„Die Fixpunkthöhe bezeichnet den senkrechten Abstand zwischen der Wasserlinie und dem höchsten unbeweglichen Punkt eines Schiffes, nachdem bewegliche Teile wie beispielsweise Masten, Radar oder Steuerhaus umgeklappt oder abgesenkt wurden.“
Viadonau (2019): https://www.viadonau.org/fileadmin/user_upload/Handbuch_der_Donauschifffahrt.pdf, S. 55-56; Abruf 08.05.2023
Fahrwasser
Teil einer Wasserstraße, der für die Schifffahrt geeignet ist
Viadonau (2019): https://www.viadonau.org/fileadmin/user_upload/Handbuch_der_Donauschifffahrt.pdf, S. 49; Abruf 08.05.2023
Landstrom
Versorgung von Schiffen während der Liegezeit mit externem Strom vom Land (anstatt mit schiffseigenem Diesel)
Verband deutscher Reeder (2024): https://www.reederverband.de/en/node/5836; Abruf 13.09.2024
Modal Split
Modal Split meint die Verteilung der Transportleistung auf einzelne Verkehrsträger bzw. Verkehrsmittel (z.B. Straße, Schiene, Wasserstraße).
Gabler Wirtschaftslexikon (2024): https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/modal-split-37542/version-260976; Abruf 20.08.2024
Fahrrinne
Die Fahrrinne ist ein Teil des Fahrwassers und meint den Bereich einer Wasserstraße in dem eine bestimmte Breite und Tiefe für den Schiffsverkehr angestrebt werden.
Viadonau (2019): https://www.viadonau.org/fileadmin/user_upload/Handbuch_der_Donauschifffahrt.pdf, S. 49; Abruf 08.05.2023