Lehrmittel-Paket: Transport im Wandel
Transport im Wandel: Verkehrspolitik, Umwelt und Entwicklungstrends In diesem Themenpaket wird der Verkehr, insbesondere Güterverkehr, näher betrachtet, sowie globale Nachhaltigkeitsziele, aktuelle Entwicklungstrends und Best Practices der Binnenschifffahrt diskutiert.
Spiel Transport im Wandel
Teste dein Wissen!
Hättest du's gewusst? Was ist der europäische Green Deal? Was versteht man unter "Modal Shift"?
Lehrmittel-Kapitel: Verkehr und Umwelt
Im Unterkapitel 1 des Lehrmittelpakets "Transport im Wandel" werden das Zusammenwirken von Verkehr und Umwelt näher beschrieben, der Klimawandel und die Treibhausgasse umrissen und abschließend die Dimensionen der Nachhaltigkeit diskutiert.
Lehrmittel-Kapitel: Verkehrspolitik
Im zweiten Unterkapitel des Lehrmittelpakets "Transport im Wandel" wird erklärt, wie die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen die Ziele der Verkehrspolitik Deutschlands und der EU (Stichwort: Eurpäischer Green Deal) beeinflussen und prägen.
Lehrmittel-Kapitel: Nachhaltiger Güterverkehr: Entwicklungstrends & Best Practice
In diesem Unterkapitel 3 des Lehrmittelpakets "Transport im Wandel" werden derzeitige Entwicklungen des Personen- und Güterverkehrs näher betrachtet und aktuelle Entwicklungstrends wie alternative Antriebssysteme, Autonomes Fahren, Digitalisierung, Blockchain und Nachhaltigkeit in der Logistik aufgezeigt und erklärt.
Lehrmittel-Kapitel: Nachhaltiger Gütertransport per Binnenschiff
Im Unterkapitel 4 des Lehrmittelpakets "Transport im Wandel" wird die Binnennschifffahrt näher beleuchtet, mithilfe der Dimensionen der Nachhaltigkeit werden Herausforderungen der Binnenschifffahrt erläutert und Best Practices, beispielsweise autonomes Fahren oder City Logistics, vorgestellt.
Klima
Klima bezeichnet den Durchschnittszustand des Wetters über einen längeren Zeitraum in einer Region.
Studysmarter (2024): https://www.studysmarter.de/schule/geographie/klimatologie/klima/; Abruf 20.08.2024
semi-autonomes Fahren
teilweise autonomes (fahrerloses) Fahren. Beim autonomen Fahren werden 5 Levels unterschieden: vom assistierten Fahren über teilautonome Systeme (z.B. Tempomat) und selbständigen Fahren in spezifischen Situationen bis zum letzten Level – dem fahrerlosen Fahren in allen Verkehrssituationen.
Neubauer, Matthias / Hutter, Bernadette (2022): Research Report „Für LKW-Fahrer und LKW-Fahrerinnen wird es noch lange Arbeit geben“: Matthias Neubauer, Professor an der FH Oberösterreich, über automatisiertes Fahren und Auswirkungen auf die Berufswelt in Transport und Logistik, im Gespräch. In: https://hdl.handle.net/10419/269898; Abruf 03.07.2024
Klimawandel
Klimawandel bezeichnet die langfristige Veränderung des Klimas auf der Erde. Diese Veränderung kann natürliche Ursachen haben, seit dem 19. Jahrhundert wird der Klimawandel allerdings vorwiegend durch den Menschen verursacht.
UNRIC (2024): https://unric.org/de/klimawandel/; Abruf 20.08.2024
Dekarbonisierung
meint die Reduzierung und Vermeidung von Kohlendioxid und die Ablöse fossiler Energiequellen durch erneuerbare Energie
Climatepartner (2024): https://www.climatepartner.com/de/wissen/glossar/dekarbonisierung; Abruf 03.10.2024